Das große Netzwerk und der konstruktive Dialog von Erik Jørgensen mit dem dänischen Architektenteam sichern der Werkstatt, die mittlerweile zu einer Möbelfabrik geworden ist, zudem dauerhafte Arbeit und eine treue Fangemeinde, die die erhabene Handwerkskunst und das schlichte Design der kompetenten Handwerker der Fabrik würdigt. Und gerade der hohe handwerkliche Standard ist einer der Schlüssel zum Erfolg von Erik Jørgensen.
Ein weiterer Schlüssel ist Erik Jørgensens Verständnis des Marktes und der Kundennachfrage nach soliden Designermöbeln. Ein drittes Beispiel ist Erik Jørgensens langjährige Zusammenarbeit mit erfahrenen Subunternehmern aus den Bereichen Leder, Kaltschaum, Holz und Stahl. Die meisten Subunternehmer sind Dänen und tragen dazu bei, die Produktion vor Ort zu verankern. Der enge Dialog zwischen Fabrik und Subunternehmer gewährleistet die hohe Qualität der Möbel.
Erik Jørgensen liefert Möbel in Länder auf der ganzen Welt und ist als Marke ein Synonym für langlebige Ästhetik. Die Ästhetik von Erik Jørgensen gründet sich sowohl auf Tradition als auch auf Handwerkskunst, entspringt aber auch innovativen Möbelansätzen sowohl junger als auch etablierter Designer.
Innovation stand bei Erik Jørgensen schon immer ganz oben auf der Liste. Aus diesem Grund haben wir bei Erik Jørgensen seit 1995 Designwettbewerbe für neue Talente ins Leben gerufen, aus denen Designer wie Ernst und Jensen, Ditte Hammerstrøm und Gamfratesi ihren Weg geprägt haben. Die Herbstausstellung der Tischler ist ein weiteres lokales Forum, an dem Erik Jørgensen teilnimmt und das experimentelle Möbel feiert, die auf einem offenen Dialog zwischen Designer und Hersteller auf der Grundlage unseres skandinavischen Designerbes basieren. Heute wird Erik Jørgensen A/S von Niels und Ole Jørgensen geführt.
Auf diese Weise werden Innovation und Qualität sichergestellt. Auf diese Weise sind Perfektion und Provokation gewährleistet. Auf diese Weise ist Erik Jørgensen geschützt.
Erik Jørgensen ist ein Unternehmen, das für die Herstellung von Designermöbeln mit zeitlosem Design bekannt ist. Erik Jørgensen begann 1954 professionell mit der Möbelproduktion und ließ sich in Svendborg auf Fünen nieder.
Erik Jørgensen hat sich immer auf Innovation, Qualität und schlichtes Design konzentriert. Am bekanntesten sind die Stühle Corona und Ox Chair von Erik Jørgensen, beides bemerkenswerte Sessel.
Seit Erik Jørgensen vor über 50 Jahren seine kleine Werkstatt in Svendborg eröffnete, wird die Möbelproduktion in seinem Namen von einer neugierigen Suche nach neuen Ausdrucksformen angetrieben, die auf dem Respekt vor guter Handwerkskunst wurzelt. Erik Jørgensen ist heute genauso lebendig wie 1954 und treibt die Arbeit von Erik Jørgensens Møbelfabrik voran. Erik Jørgensen kombinierte seine handwerklichen Fähigkeiten und sein gutes Verständnis für Materialien mit neuen funktionalistischen Designtrends. Für Erik Jørgensen war der ständige Austausch mit den Architekten entscheidend, um die richtige Mischung aus Form, Funktion und Qualität zu schaffen. Die Innovationskraft der Erik Jørgensen Møbelfabrik basierte schon immer auf dem unerschütterlichen Anspruch, für die Produkte von Erik Jørgensen nur Materialien zu verwenden, die den höchsten Marktanforderungen genügen, und auf langfristigen Arbeitsbeziehungen mit den besten Unterlieferanten von Stahl, Leder, Holz und Schaumstoff.
Entworfen von Erik Jorgensen
Erik Jørgensen steht seit der Einführung des Sofas in den frühen 1970er Jahren hinter dem Design des EJ 220 und schuf mit seiner niedrigen Box, den schmalen Armlehnen und der unbeschwerten Ausstrahlung eine Schule. Erik Jørgensens Idee war es, ein Sofa zu entwerfen, das sowohl hohen Sitzkomfort bietet als auch ästhetisch ansprechend ist. Dies war in einem solchen Ausmaß erfolgreich, dass das EJ 220 noch immer eines der meistverkauften Sofas von Erik Jørgensen ist. Im Jahr 2012 erhielt das Sofa ein kleines Facelift in Form von großen Knöpfen in den Rückenkissen, die dem Sofa eine menschliche Note verliehen.
Erik Jørgensen (1928-1998) war ein dänischer Möbelarchitekt. Er absolvierte eine Ausbildung zum Möbelpolsterer und Sattler. 1954 gründete er die Erik Jørgensen Möbelfabrik. Er ist besonders für seine charakteristischen Sofas bekannt.
Neuigkeiten zu den Produkten von Erik Jørgensen. Eyes Wood wurde 2011 vom erfahrenen Designerduo Johannes Foersom und Peter Hiort-Lorenzen entworfen. Mit seiner organischen Formensprache und den natürlichen Materialien ist der Stuhl bereits auf dem besten Weg, ein neuer Klassiker zu werden.
Eyes besteht aus geformtem Kaltschaum mit fester Polsterung und Beinen aus Eichenholz. Der Stuhl bietet einen fantastischen Sitzkomfort und wird gemäß Erik Jørgensens unerschütterlichen Ansprüchen an gute Handwerkskunst und Qualität hergestellt.
An Erik Jørgensen sind viele verschiedene Designer beteiligt. Dies führt zu einer größeren Auswahl und wir bei Erik Jørgensen sind stolz darauf, einen so großen Teil der dänischen Möbeldesigner vertreten zu können.
Erik Jørgensens Designteam
Das Erik Jørgensen Design Team ist ein Team kompetenter Mitarbeiter, die im eigenen Haus arbeiten und Möbel auf der Grundlage der langen Tradition und umfassenden Erfahrung der Möbelfabrik entwickeln. Das Designteam von Erik Jørgensen zeichnet sich durch seinen schlichten skandinavischen Ausdruck, seinen funktionalen Ansatz und seine hochwertige Handwerkskunst aus.
Entdecken Sie das Sortiment von Erik Jørgensen hier bei interiorshop.dk, wo wir das Beste aus der Kollektion präsentieren. Wenn Sie die Möbel und die Qualität erleben möchten, können Sie jederzeit im Geschäft in Kragelund vorbeischauen, wo es immer eine große Auswahl von Erik Jørgensen gibt. Bitte wenden Sie sich für Beratung und Anleitung zu Erik Jørgensen an unseren Kundenservice.