Kostenloser Versand in ganz Deutschland bei einem Einkauf über 100 EUR*

Schnelle Lieferung 1–4 Werktage bei Lagerware

Langes Rückgaberecht 30 Tage

Filter
Zwei dänische Herren - Jan Andersen und Poul Madsen - beschlossen 1999, ihre Kräfte zu bündeln, da sie eine Marke schaffen wollten, die in der Designbranche etwas bewegen würde - das Ergebnis dieser Vision war die Marke Normann Copenhagen. Die ersten Jahre sind für eine neue Marke immer eine harte Prüfung - das galt auch für Normann Copenhagen, doch der Wendepunkt kam im Jahr 2002 mit der Markteinführung der Lampe NORM 69. NORM 69 war ein großer Erfolg für Normann Copenhagen und innerhalb von fünf Jahren wurden weitere 38 Produkte unter dem Namen Normann Copenhagen auf den Markt gebracht. In den Jahren bis 2009 begann die Idee aufzublühen, das Sortiment von Normann Copenhagen um Möbel zu erweitern und im Jahr 2009 wurden die Möbel für Normann Copenhagen Wirklichkeit. Normann Copenhagen ist eine Marke, die mutige Designs mit einem aufregenden Twist und gleichzeitig einem hohen Fokus auf Funktionalität kreiert.



Normann Copenhagen befindet sich in Østerbro in Kopenhagen - hier verfügt Normann Copenhagen über einen 1700 m2 großen Showroom und ein Geschäft in ein und demselben Geschäft. Dies ist der Flagship-Store von Normann Copenhagen, in dem es dem Team hinter Normann Copenhagen wirklich gelungen ist, eine einzigartige Umgebung zu schaffen, in der das gesamte Sortiment von Normann Copenhagen zusammen mit anderen führenden dänischen und internationalen Marken vertreten ist. Der Ehrgeiz, das innovativste und inspirierendste Geschäft zu schaffen, war hoch, aber Normann Copenhagen war erfolgreich und das Geschäft von Normann Copenhagen wurde mehrfach als eines der besten Designgeschäfte der Welt ausgezeichnet.



Normann Copenhagen ist so groß geworden, dass Normann Copenhagen selbst für alle Prozesse verantwortlich ist, beginnend mit; Von der Idee und dem Design über die Produktion bis hin zum Endergebnis erfolgt die Fertigstellung in einem Geschäft oder bei einem Händler von Normann Copenhagen. Normann Copenhagen wird in mehr als 70 Ländern verkauft, wobei die Hauptmärkte für Normann Copenhagen Skandinavien, Deutschland, England, Benelux, Italien und die USA sind. Die Produkte von Normann Copenhagen werden in den besten Einzelhandelsgeschäften der Welt, eigenständigen Designshops, Museen und Online-Shops verkauft.



Normann Copenhagen - Designprozess.

Normann Copenhagen arbeitet mit vielen dänischen und internationalen Designern zusammen. Jeder von ihnen bringt durch die Produkte von Normann Copenhagen seinen eigenen, einzigartigen Look zum Ausdruck und jeder von ihnen hat seine eigene Art, mit einem Designprozess zu arbeiten. Normann Copenhagen ist ein Unternehmen, das unterschiedliche Arbeitsmethoden berücksichtigen kann. Dies führt zu Designs, die sonst nie das Licht der Welt erblickt hätten und sicherlich nicht in einem so großen Umfang, wie die Produkte von Normann Copenhagen verkauft werden. Die Designer, die für Normann Copenhagen arbeiten, sind zwischen 27 und 90 Jahre alt und das einzige Kriterium für eine Zusammenarbeit zwischen einem Designer und Normann Copenhagen ist, dass das Produkt in mindestens einem der folgenden Punkte auffallen muss: in der Verwendung, im Design, in der Farbe oder im Material.



Normann Copenhagen - Die ursprüngliche Idee.

Jeden Tag erhält Normann Copenhagen 5-10 neue Designideen von talentierten Designern, die hoffen, dass ihre Idee in das Sortiment von Normann Copenhagen passt. Manchmal gelang es einem Designer, durch das Nadelöhr bei Normann Copenhagen zu gelangen und sein Produkt wurde Teil des Sortiments von Normann Copenhagen. Ein Sortiment, das nicht langweilig wird, denn Normann Copenhagen bleibt nie einer Linie treu und hat keinen Anspruch darauf, dass alle Produkte in eine bestimmte Richtung oder Stilrichtung gehen müssen. Ein Produkt von Normann Copenhagen muss einfach originell und leicht verständlich sein.

Die Hauptregel, nach der Poul Madsen und Jan Andersen von Normann Copenhagen arbeiten, ist, dass jedes Produkt von Normann Copenhagen die Designwelt um etwas Neues bereichern muss.



Designer-Highlights von Normann Copenhagen.

Die Dänen Jacob Rudbeck und Andreas Lund, beide Inhaber eines eigenen Designstudios, lernten sich kennen, als sie beide Design unterrichteten. Sie beschlossen, zusammenzuarbeiten und einer ihrer größten Erfolge ist die Bell-Lampe von Normann Copenhagen. Es ist auf der ganzen Welt zu sehen, da es sowohl in Privathaushalte als auch in Unternehmen passt. Die Bell-Lampe von Normann Copenhagen wird insbesondere in Restaurants auf der ganzen Welt verwendet - der Grund dafür ist, dass Normann Copenhagen sie in vier Größen herstellt.

Jacob Rudbeck und Andreas Lund möchten das dänische Designerbe in Form industrieller Handwerkskunst weiterführen - wobei das endgültige Design Persönlichkeit haben muss, ohne aufdringlich zu sein. Man muss sagen, dass dies bei The Bell von Normann Copenhagen voll und ganz gelungen ist.



Carsten Schelling, Ralf Webermann und Sven Rudolf lernten sich während ihres Studiums in Hannover kennen. Nachdem alle drei für verschiedene Designstudios gearbeitet hatten, beschlossen sie, ihr eigenes Studio zu gründen - es hieß Ding3000. Ding3000 hat 4 verschiedene Produkte für Normann Copenhagen entworfen und alle 4 Produkte verfügen über eine Smart-Funktion. Ding3000 selbst sagt, dass sie von der romantischen Vorstellung ausgehen, dass ein Designer ein Erfinder ist, der Designs schafft, die die Welt verbessern.

Bei den Produkten von Normann Copenhagen handelt es sich allesamt um farbenfrohe Produkte, die sich auf ein Minimum zusammenpacken lassen. Dies ist sowohl für die Geschäfte als auch für die Kunden praktisch. Für Normann Copenhagen haben sie entworfen: den Normann Copenhagen Nussknacker, den Normann Copenhagen Schneebesen, den Normann Copenhagen Untersetzer und den Normann Copenhagen Glas-Sofatisch. Letzteres wird, passend zum Namen, genannt; Ding Table - Normann Copenhagen produziert den Tisch in 6 Versionen.



Gry Fager hat eine Ausbildung in Glas und Keramik an der Dänischen Designschule absolviert. Sie hat für Normann Copenhagen eine äußerst funktionale und wunderschöne Porzellanserie entworfen. Normann Copenhagen entdeckte ihr Talent noch vor ihrem Abschluss. Gry Fagers Designansatz besteht darin, dass ihre Kreationen von Alltagsgegenständen abstammen sollten, wie etwa das Porzellan von Normann Copenhagen, das ein hervorragendes Beispiel dafür ist - es besteht aus Tellern, Butterbrettern, Eierbechern usw. Grandma, wie die Serie für Normann Copenhagen sehr treffend genannt wird, ist der erste Entwurf von Gry Fager, der in Produktion geht.



Helga Sigurbjarnadottir schloss 2008 ihr Studium an der Designschule in Mailand ab - parallel arbeitete sie für ein Designstudio in Island. Helga Sigur-Bjarnadottir arbeitet sowohl mit ganzen Designprojekten als auch mit einzelnen Produkten. Für Normann Copenhagen hat sie die Stone Hooks entworfen. Sie passen gut in das spannende Universum von Normann Copenhagen, da sie so schlicht sind, dass der Kunde nur hingehen und prüfen muss, ob die Steine echt sind - und das sind sie. Normann Copenhagen erkannte sofort das Potenzial der Steinhaken, die aussehen, als würden sie von der Wand schweben. Normann Copenhagen liefert 2 Stück. in einer Schachtel.



Nachdem Javier Moreno 2005 seinen Abschluss an der EASD Alcoi in Spanien gemacht hatte, bereiste er die Welt des Designs und der Entwicklung weit. Er hat alles gemacht, vom Produkt- und 3D-Design in einer Mietfabrik bis hin zum Produktmanager für ein Möbelunternehmen. Seine umfassende Erfahrung macht ihn zu einem spannenden Designer, den man im Auge behalten sollte. Für Normann Copenhagen entwarf er den Flip-Spiegel - ein Produkt von Normann Copenhagen, das sofort ein Erfolg wurde und zu einem der zehn meistverkauften Accessoires von Normann Copenhagen wurde. Der Flip-Spiegel von Normann Copenhagen hat tiefe Wurzeln in der Geschichte und das ist sicherlich einer der Gründe, warum er so beliebt geworden ist. Normann Copenhagen stellt den Spiegel derzeit in 3 Farben her, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass Normann Copenhagen neue aufregende Farben für den zeitlosen Spiegel auf den Markt bringt.



Das deutsche Designstudio KaschKasch startete 2011 und war von Beginn an äußerst erfolgreich, weil ihr Stil einfach stimmt. Es passt gut in die moderne Gesellschaft, egal ob Sie in Skandinavien oder Südeuropa leben. Ihr Design ist grafisch, klar und geradlinig und dieser besondere Ansatz passt gut in das Sortiment von Normann Copenhagen. Für Normann Copenhagen haben die beiden Männer hinter KaschKasch die Cap Tischleuchte entworfen. Normann Copenhagen produziert die Lampe in 4 Farben, die in die Zeit passen und nicht zuletzt auch in das übrige farbenfrohe Universum von Normann Copenhagen passen. Die Form der Lampen ist geometrisch und trotz des grafischen Aussehens versetzt Sie die Cap Tischlampe von Normann Copenhagen immer noch in die Vergangenheit zurück.



International bekannte Krenit-Schale von Normann Copenhagen.

Die Krenit-Schüssel gehört zum goldenen Zeitalter des dänischen Designs und war für die meisten Menschen über 50 Jahre lang nicht erhältlich. Nachdem Normann Copenhagen 2010 jedoch eine Vereinbarung mit Herbert Krenchel getroffen hatte, ist es für Designliebhaber wieder möglich, die Krenit-Schüssel zu kaufen. Mit größtem Respekt für die Arbeit von Herbert Krenchel hat Normann Copenhagen weder die Abmessungen noch die Qualität der Schale verändert. In den Jahren 2010 und 2012 brachte Normann Copenhagen neue Farben für die Schüssel auf den Markt und brachte außerdem mehrere Größen der beliebteren Schüssel auf den Markt. Normann Copenhagen besitzt heute die Exklusivrechte an der Krenit-Schale, deren Beliebtheit seit der Neuauflage nicht nachgelassen hat. Die Originalschalen werden weiterhin auf Auktionen auf der ganzen Welt zu Preisen verkauft, die weit über dem Neupreis von Normann Copenhagen liegen. Die Krenit Schale von Normann Copenhagen wird gerne als Geschenkidee verwendet.



Entdecken Sie das Sortiment von Normann Copenhagen hier bei interiorshop.dk, wo wir die gesamte Kollektion präsentieren. Wenn Sie die Produkte und die Qualität erleben möchten, können Sie jederzeit im Geschäft in Kragelund vorbeischauen, wo es immer eine große Auswahl von Normann Copenhagen gibt. Bitte wenden Sie sich für Beratung und Anleitung zu Normann Copenhagen an unseren Kundenservice.
Interior A/S
Højmarksvej 34 8723 Løsning Dänemark USt-IdNr.: DK-27921124
Kundendienst

Webshop Kundendienst
Montag - Freitag: 11:00 - 15:00
Telefon: +45 75893395 - Drücken Sie 1
kundendienst@nordicdesignwelt.de
(E-Mails werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet)

Geschäft in Kragelund
Montag - Freitag: 10:00 - 17:30
Samstag: 10:00 - 14:00
Telefon: +45 75893395 - Drücken Sie 2
info@interioras.dk

Information
© 2025 Interior A/S
Visa Visa Electron Mastercard Dankort JCB Maestro MobilePay

Keine Daten gefunden